TMS - Test für Medizinische Studiengänge

Was ist der TMS und warum sollte ich ihn schreiben?

Der Test für Medizinische Studiengänge ist eine freiwillige Prüfung, die dir dabei helfen kann, einen Medizinstudienplatz zu bekommen. Die deutschen Universitäten beziehen dein TMS Ergebnis zusätzlich zur Abiturnote und anderen Kriterien bei der Auswahl zukünftiger Medizinstudenten mit ein. Im TMS geht es dabei nicht um das Abfragen von Fach- oder Abiturwissen. Stattdessen werden Fertigkeiten geprüft, die mit Erfolg im Medizinstudium in Verbindung gebracht werden. Mit den richtigen Techniken sind die jeweiligen Tests gut trainierbar..

Zu den geprüften Fertigkeiten in TMS gehört, wie leistungsfähig du unter Zeitdruck bist, wenn es darum geht, Texte zu verstehen (Textverständnis und Medizinisch-, naturwissenschaftliches Grundverständnis), Tabellen und Grafiken zu interpretieren (Diagramme und Tabellen) und mit mathematischen Größen, Einheiten und Formeln umzugehen (Quantitative und Formale Probleme).

Zusätzlich werden Fähigkeiten getestet, die mit Erfolg im Studium in Verbindung stehen. Dazu gehören die Merk- und Konzentrationsfähigkeit (Fakten lernen, Figuren lernen, Konzentrationstest), die Sorgfältigkeit des Arbeitsverhaltens (Konzentrationstest) und das räumliche Vorstellungsvermögen (Schlauchfiguren). Außerdem wird getestet, wie genau du hinsiehst, ob du also eine Figur genau betrachtest und exakt wiedererkennen kannst (Muster erkennen).

Ablauf des TMS

Lernplan

Ich habe für euch einen Lernplan entworfen, wie er ungefähr aussehen könnte. 

Natürlich könnt ihr euch einen eigenen erstellen oder auch wöchentlich/ monatlich den Aufbau verändern. Es soll jedoch eine kleine Anregung für jeden sein, der sich etwas schwer tut beim Erstellen eines Lernplans.

Was du am Testtag brauchst/ nicht brauchst

Das musst du mitbringen

  • Einladung zum Test (auf der Einladung darf nichts notiert werden!)
  • Gültiger, amtlicher Personalausweis (Ausweis darf nicht abgelaufen sein)
  • zwei Fineliner oder Filzstifte in blau oder schwarz
  • ggf. Einverständniserklärung der Eltern


Das darfst du mitbringen

  • Markierstifte, Textmarker oder Buntstifte
  • Taschentücher
  • Essen, Trinken
  • Durchsichtige Dose
  • Uhren ohne Taschenrechnerfunktion
  • Medikamente
  • Geldbörse

Das darfst du nicht mitbringen

  • Mützen, Jacken, Mäntel
  • Schirme, Taschen, Rucksäcke, Aktenkoffer
  • Kugelschreiber, Bleistifte
  • Lineale, Geodreiecke, eigenes Papier
  • Federmappe, Brillenetui
  • Bücher
  • Taschenrechner
  • Smartphone, Tablet, Laptop, MP3 Player, Kamera
  • nicht durchsichtige Gefäße
  • Zigaretten, Zigarren

Nützliche Lernplattformen und Bücher

© 2020 Shelly's Medi Blog. Alle Rechte vorbehalten.
Unterstützt von Webnode
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s